So, das war es jetzt also. Weg isser, der Stefan. Der Stefan, mit dem ich Viva (Musikfernsehen) in Verbindung bringe. Der Stefan, dessen so wunderbare Raabigramme grundlegend für mein Ukulenenspiel waren (ohne die Klasse je zu erreichen). Der Stefan, für den ich mich immer gefreut habe, dass er einen Sender gefunden hat, der ihm dieses Spielfeld ermöglicht hat und den ich sonst wirklich nie schaue. (mehr …)
Kategorie: Fernsehen
-
Soundtracks früher Kinoleidenschaft 1
Wozu so ein Sylvesterabend alles nützlich ist verdeutlicht diese neue Rubrik. Im gekonnten Quizquartett fragten wir uns ab, ohne IMDB oder andere neumodische Mobilfunkanwendungen zu benutzen. Hat Spaß gemacht! Hier drei Songs aus dem Gespräch, wobei „No easy way out“ natürlich der Auslöser war.
No easy way out von Robert Tepper
Die Vorzeigehymne für alle, die sich in der Vorbereitung auf die Arbeit, auf einen Vortrag, für was auch immer, joggend durch den Schnee quälen. Oder gerne auch am Strand.
Danger Zone von Kenny Loggins
Maverick. Goose! Die Nummer ist richtig oberlippenbartig!
The Heat is On von Glen Frey
Axel Foley läuft jetzt nur noch am Nachmittag bei Kabel 1 oder in der gefühlt 1000 Wiederholung auf RTL2. Trotzdem immer noch gut.
-
B-Handelt: Dr.Ton zu Dr.Kohle
Das ist schon eine seltsame Show. Mit voller Begeisterung verfolge ich von Anfang an „The Voice of Germany“ auf Pro7 und Sat1. Wahnsinnstalente, tolle Jury und der Verzicht auf alle Casting-Show-Allüren. Mit zunehmender Zuspitzung der Entscheidung lässt die Qualität der Show allerdings rapide nach – und das liegt in diesem Falle an der Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen.
Zu Beginn der Show setzte man bei den Blind Auditions explizit nicht auf Aussehen sondern ausschließlich auf das Können der Kandidaten. Die übertragenden Sender und die Juroren stellten diesen USP immer wieder in den Vordergrund. Mit Einbeziehung der Zuschauer in den Liveshows kam eine unbekannte Größe hinzu, die insbesondere die Teenie-Facebook-Fraktion gut für sich nutzen konnte. Das gehört zum Geschäft und ist in Ordnung. Sowohl Max Giesinger und Michael Schulte können gut singen.
Die Krönung allerdings gestern fand die Show in dem Urteil von Xavier Naidoo, der seine eigenen wirtschaftlichen Interessen vor die Entscheidung der Zuschauer gestellt hatte. Der Siegertitel von Max Giesinger, produziert in Mannheim und verkauft als „eigenes Lied“, hob der Juror uneinholbar vor den mehr als überzeugenden Mic Donet. Die dazu gelieferten Begründungen widersprechen allen von mir eben aufgezählten Kernwerten dieser Sendung. Eine davon ist gar eine riesengroße Frechheit: Naidoo wollte damit einen Song auf Deutsch im Finale platzieren. Bullshit. This is the Song of Germany?
Nach dem Rauswurf von Rüdiger Skoczowsky der zweite totale Fehlgriff von Dr.Kohle aka Ton.
Ich jedenfalls zieh mich jetzt aus der Show zurück, drücke Kim Sanders und der kleinen Ivy die Daumen und warte auf das Album von Mic Donet. Junge, du hättest es verdient gehabt.
-
Faszinierend, Herr Holmes
Nach dem Genuss von Steven Soderbergs Remake von Oceans Eleven verließ ich begeistert das Kino. Für mich waren allerdings nicht Matt Damon, Clooney oder Pirr das Highlight – der eigentliche Star des Films war und ist die Musik. Der Großteil des Lobs gehört David Holmes für den einen der genialsten Soundtracks aller Zeiten. (mehr …)
-
Forensisch Forensisch!
CSI New York war über drei Staffeln meine Lieblingsserie. Gary Sinise als grandioser Ermittler Mac Taylor, dazu ein tolles, gut auserzähltes Team, die gewohnten Schnittkünste der gesamten CSI-Reihe und wirklich coole Bilder von New York.
Absolut großartig hier die Soundtracks der einzelnen Folgen. Ich habe es mir natürlich – in der Vor-Shazam-Zeit – zur Aufgabe gemacht, die besten Songs der jeweiligen Sendung zu recherchieren und mich meist direkt nach der Ausstrahlung an die Recherche gemacht. Ein paar Tracks habe ich im Folgenden für Euch aufgeführt.
-
Homer im Zeitraffer
Ein schönes Video. Viel Spaß damit.
-
So I am not your friend then?
Wie klasse, wenn der Vater dem Sohne diese Frage stellt. Und leider auch irgendwie bezeichnend. Facebook-Freundschaften at its best. (mehr …)